DAS KLEEBLATT 2024....

Ein Sommerm(ä)öhrchen .....🍀....

Letzte Aktualisierung:  14.08.2024




🍀 Finale und Auszug - Woche 8 🍀

BLUME 🌸 findet Gefallen am Snoopy-Bus

Biber 🦫 

BIBER 🦫 

BLIXA 💫

Alma und der BIBER 🦫

BLIXA 💫

BIRKE 🍃 

BIRKE 🍃 & CAATJE ❤️ 

Radtour mit Babies: BIRKE 🍃 & BIBER 🦫️ sind dabei

Das ÄNNCHEN ❤️ 

❤️ 

Fröhlicher Biber ❤️ 

🍀 14.08.2024 - Das Finale des/r Sommerm(ä)öhrchen/s

"... Die Verträge sind gemacht... und der Wart war auch schon da... Auszug, Auszug..." 

(sehr frei nach Marius Müller-Westernhagen "Freiheit")

Vier Möhrchen haben unseren Sommer bestimmt. Und sie habe es auf die denkbar wunderbarste Weise getan. Es war wirklich ein Sommermärchen, das durch keinerlei Schatten getrübt wurde.
Aber auch Märchen haben einen Anfang ...  und sie haben ein Ende.
In der achten Lebenswoche des Kleeblatts dämmerte das Ende des Märchens herauf: die Tierärztin kam zur Grunduntersuchung, zum Impfen und zum Chippen. Die vier haben das absolut lässig absolviert. Keinen Mucks, kein Gezappel... dafür gab's Leckerlis und einen schicken Impfpass. Seither versuchen sie alle, ihre individuelle Chipnummer auswendig zu lernen - falls mal jemand danach fragen sollte. ;-)
Die erste Autofahrt von Blixa (die anderen drei waren ja schon anlässlich von Bibers Geburt ne Runde gefahren) sollte mit einem richtigen Highlight enden: also haben wir eine Freundin angesteuert, die Ponys und Hühner auf ihrem Grundstück beheimatet. Mama Caatje hat als Erziehungsberechtigte das Ganze begleitet. 
Uih!!!!! Das war ja was! 
Die Hühner haben so schnell Reißaus genommen, dass die Möhrchen sie gar nicht wirklich wahrgenommen haben, aber die Ponys! Die wurden äußerst interessiert beäugt und erwiderten das Interesse sichtlich. Der kleine Biber traute sich sogar, auf Knutschkurs mit dem großen seltsamen Wesen zu gehen! Und was es da sonst noch alles zu entdecken gab! Schuppen voller Strohballen, tolle Gerüche aus dem Stall, einen riesigen Garten, den die Möhrchen noch nie gesehen hatten.... die Rückfahrt haben die vier bereits im Halbschlaf angetreten. Völlig beeindruckt von den Erlebnissen....
Und dann kam auch schon der Tag der Wurfabnahme. Wieder hat das Kleeblatt die Untersuchungsprozedur mit Chipauslesen etc. vollkommen angstfrei und locker absolviert. Freundlich, zugewandt und unbeeindruckt haben sie ihre Nabel, Augen, Zähnchen, Ohren und Ruten gezeigt und sind dann zufrieden wieder zu ihren Geschwistern gehüpft. Keinerlei Beanstandungen seitens der Zuchtwartin waren das Ergebnis. 
Und dann war es da - das Ende des Sommermärchens. 
Bereits am Tag nach der Wurfabnahme zogen 2 Möhrchen aus, um die weite Welt zu entdecken: Blume und Blixa eroberten ihr neues Zuhause. Und am darauffolgenden Tag machte sich das Biberle auf den Weg, seinen neuen riesigen Garten in Besitz zu nehmen.....
Und Nummer 4? - Die kleine Birke, so hat der Familienrat am Buttermoor entschieden, bleibt unplanmäßig bei uns... In Gedanken und Erinnerung an unseren wunderbaren Sidi-Blondbären wird sie als zunächst kleiner, später größerer heller Fleck das Rudel erhellen. Ich konnte sie einfach nicht gehen lassen.
Und so ist unser Sommermärchen eigentlich doch noch gar nicht ganz zu Ende ..... ❤️




🍀 Sommer an Strand und Pool - Woche 7 🍀

BLIXA 💫 und Robbie, die Robbe, suchen nach der Weisheit auf dem Grund des Pools

Biber 🦫 zögert noch...  Spring ich oder lieber nicht?

Biber 🦫 

Mein Strand, mein Auto und ich - BIRKE 🍃

Aktion "Rettet Robbie" - BLUME 🌸

BIRKE 🍃

Das Ännchen mit dem BIBER 🦫 und  BIRKE 🍃

BIBER 🦫  tut, was Biber tun....

Zieh!!!!!!! BLUME 🌸 und BLIXA 💫

BIRKE 🍃 pfötelt mit Mama Caatje 

Buddel-Party

BIRKE 🍃 

CAATJE ❤️ 

🍀 04.08.2024 - Poolparty ... 

..... und Sandburgen....
Da ist doch plötzlich mitten auf dem Terrassenspielplatz ein Sandhaufen. Einfach so. Wobei den Vieren nicht klar ist, dass es sich um einen Sandhaufen handelt. Zögernd nähern sie sich dem Objekt und beginnen vorsichtig, zu schnuppern und zu tasten... Vier? Nein. Blume verschläft das dann folgende Buddel-Event komplett. Nur Birke, Biber und Blixa graben sich durch den Sand, bauen Burgen und kullern durcheinander. Am Ende liegen alle erschöpft lang ausgestreckt auf dem Sandhaufen und schlafen wie Blume tief und fest.
Außerdem neu im Möhrchenparadies ist der Pool. Mit Startblock und 1-Meter-Brett lädt er zur Seepferdchen-Prüfung ein. Abgenommen wird das von Robbie, der Robbe. Allerdings wagt sich mal wieder nur Blixa an das Abenteuer. Unerschrocken hüpft sie vom Startblock ins Nass und ist dort auch schwer wieder rauszukriegen. Wasser scheint ihr Element zu sein. Die anderen sind von der Sache nicht so überzeugt. Blume hat sich in den Kopf gesetzt, Robbie aus dem Pool retten zu müssen. Aber bitte, ohne selbst dabei nass zu werden. Und es gelingt ihr tatsächlich, die große Stoffrobbe aus dem Wasser auf das Sprungbrett zu ziehen, ohne auch nur eine Pfotenspitze ins Wasser zu tunken. Hut ab, kleine Blume!
Die Mini-Möhrchen testen jetzt viel aus und lernen jeden Tag Neues. Und da Lernen hungrig macht, futtern sie auch wie die Weltmeister. Die Hinterlassenschaften dieses Tuns haben schon einen Umfang, den man den lütten Wesen gar nicht zutraut. Aber das Menschenmamaherz freut sich, dass keinerlei Probleme wie Durchfall oderanderes Unwohlsein die vier beim Größerwerden ärgert. 
So trudeln wir alle durch die 7. Lebenswoche des Kleeblatts und ich blicke mit bangem Herzen auf die kommende Woche, die unsere letzte gemeinsame sein wird.  
Die Zeit ist vergangen wie im Flug - es ist schwer zu glauben, dass der Abschied schon vor der Tür steht. Aber eine Woche bleibt uns noch....


🍀 Woche 6 im Leben des Kleeblatts 🍀

Blixa 💫 

Biber 🦫 

BIRKE 🍃

BLUME 🌸

BIRKE 🍃

The big boy & the small one: der Codybär mit dem BIBER 🦫

BIBER 🦫  riecht den Duft der großen weiten Welt!!! 

BLUME 🌸 

BIRKE 🍃

BIRKE 🍃 

BLUME 🌸 

🍀 29.07.2024 - Die Welt ist groß... 

..... lasst sie uns entdecken!
Zäune sind ausgesprochen lästig. Sie bremsen den Entdeckerdrang der Möhrchen.  Das regt die Kreativität der vier an, Ideen zu entwickeln, wie man diese Grenzen überwindet: drüberklettern, drunter durch buddeln, an der Seite vorbeiquetschen, brüllen wie am Spieß, damit endlich jemand merkt, dass man da unbedingt durch will, muss... 
Es ist jetzt nicht so, dass die vier nicht ausreichend Platz im Garten hätten.... das ist absolut nicht der Punkt... Es geht nur darum, dass es da noch Dinge jenseits dieses blöden Zauns gibt und dass es diese UNBEDINGT zu untersuchen gilt... 
Es folgen die ersten Übungen in Frustrationstoleranz: kleine Hunde dürfen nicht alles und daher gibt es eben auch Grenzen wie z.B. Zäune. 
Weitere Grenze ist das Erlernen der Beißhemmung. Die Haut des Menschen ist dünner als die der Geschwister. Daher knurrt der Mensch deutlich früher als der Hundespielkamerad, wenn es etwas zu heftig mit den nadelspitzen Zähnchen zur Sache geht. Wenn man als Welpe dann nachlässt, geht das abgebrochene Spiel sofort weiter. Richtig miteinander Spielen will für Hund und Mensch gelernt sein.
Das Kleeblatt hat in der 6. Lebenswoche auch gelernt, den großen unteren Garten per pedes, ohne Fahrradanhängertaxi, zu erreichen. Das klappte nicht sofort, allein schon, weil es auf dem Weg so viel zu entdecken gibt. Zurück ist der Weg auch offenbar komplett anders, denn dann finden ihn nicht alle (es ist aber genau der gleiche  Weg) - das müssen die vier noch ein bisschen üben. Zum Glück haben wir noch 14 Tage Zeit.  
Nur noch 14 Tage... die Zeit rast... wie kann das angehen, dass schon der Tierarzttermin steht, der für die Wurfabnahme und die Auszugstermine auch vereinbart sind????????? Sie sind doch gerade erst angekommen, meine Lütten!!!!!
Allein das Gewicht der Plüschbomber müsste mir sagen, dass sie nicht mehr ganz so klein sind: die 6000 gr sind überschritten; das Geburtsgewicht ist mehr als verzehnfacht. Die Energie der vier an den kühlen Morgen- und Abendstunden ist unfassbar... Ich sollte überlegen, ob man  die nicht irgendwie nutzen kann, um z.B. die Waschmaschine damit zu betreiben. 
Es ist ein unsagbares Geschenk, einen etwas kleineren Wurf haben zu dürfen. So viel mehr Zeit ist für den einzelnen Welpen; so viel mehr kann man kleinste Entwicklungsschritte eines jeden verfolgen; so viel entspannter ist es für Caatje, die immer noch säugt, wenn auch kürzer, nur noch im Stehen und manchmal mit kurzem Gegrummel, wenn zu sehr an den strapazierten Zitzen gezerrt wird oder reingebissen... 
Wir genießen es in vollen Zügen und blenden aus, dass das Ende dieser wunderbaren Zeit naht.
In Woche 7 stehen für das Kleeblatt noch so einge Abenteuer an. 
Aber wie immer: ich werde berichten....


🍀 Woche 5 des jungen Möhrengemüses🍀

Darf ich mitspielen, fragt Alma den Biber 🦫 und die BIRKE 🍃

Blixa 💫 hilft bei der vielen Wäsche

Blixa 💫 am Klapper-Schepper-Flatter-Rassel-Dingsbums

Pause im Buttermöhrchenland

BIRKE 🍃

Bälle gehen immer - BLIXA 💫

BIBER 🦫  

BLIXA 💫  

BLIXA 💫 

We are family.....  ❤️

BIRKE 🍃 

🍀 21.07.2024 - Boah... 

..... was is das schön!
Endlich ist der Sommer da und die Möhrchen sind in ihrer 5. Lebenswoche ganz viel draußen. Auch an Tagen mit sehr hohen Temperaturen lässt es sich im Schatten der Erlen unten im Garten gut aushalten. 
Das Kleeblatt hat inzwischen diesen Teil des Gartens komplett erobert. Keiner scheut sich, auch ganz alleine seine Nase in all die aufregenden Dinge zu stecken, denen man hier so begegnet. Der Geruch nach Igel, Katze, Maus und Co. beschäftigt die Hirne der Lütten. Dazu kommen all die neuen Menschen! Viel Besuch von alt bis jung sitzt und spielt mit den Möhrchen im Garten -  und jeder ist verliebt. Die vier sind so zauberhaft, dass sie im Nullkommanix jeden um den Finger bzw. die Pfote wickeln. Die kleinen dicken Plüschbomber toben und wackeln durchs Gras und die Spielzeuglandschaft unter den wachsamen Augen von Mama Caatje.  Dem Codybären ist das Gewusel zuviel... ständig wollen die vier an seiner Körpermitte nach Zitzen suchen und finden dabei nur sein bestes Stück... das nervt, sagt er... und verzieht sich in den Welpentunnel. Dort verbringt er die Zeit ungestört und der Tunnel sieht dabei aus, als habe eine Schlange einen Hovawart verspeist.... sehr lustig.
Alma ist vernarrt in ihre Halbgeschwister. Jetzt, in deren 5. Lebenswoche, macht sie schon Spielaufforderungen und freut sich dann wie Bolle, wenn ein Kleeblatt etwas mit ihr mithopst. 
Ich kann es ihr nicht verdenken. Am liebsten würde ich den ganzen Tag mit den Möhrchen knuddeln, sie auf dem Arm herumtragen und meine Nase in ihr kuschelweiches Fell versenken.... aber die vier wollen etwas erleben, herumtoben und sich und die Welt entdecken. Herumgetragen werden steht nicht auf ihrer Wunschliste. Das muss allerdings auch mal sein, genau wie Zähnchenzeigen, Bürsten, Ohrenkontrolle, Pfotenschau, Ruteabtasten und Co, denn auch diese Dinge sollen die vier frühzeitig als völlig selbstverständlich erleben.
Die Zeit vergeht wie im Flug. Unfassbar, dass schon in gut 3 Wochen der Auszug des Kleeblattes ansteht. Ich verdränge den Gedanken, denn es ist einfach viel zu schön gerade.....

🍀 15.07.2024 -  Die Lütten müssen an die frische Luft!

So lautet die Ansage der 4. Lebenswoche, frei nach Hape Kerkeling....
Es hieß also für die Möhrchen, die vertrauten Räumlichkeiten zu verlassen und das nächste Abenteuer anzugehen. Wie immer eigentlich schickten Blume, Birke und Biber Schwester Blixa vor, um die Lage zu sondieren. Die ließ sich auch nicht lange bitten und machte wieder mal die Vorhut. Das Procedere hatte sich schon beim ersten Verlassen der Wurfkiste bewährt. Blixa macht gerne den Anfang.
Nun also draußen. Auf der Terrasse ist ein erster Welpenspielplatz aufgebaut und Blixa stürmt direkt den Tunnel... die anderen verharren noch in der Nähe der Terrassentür und schauen ihrer mutigen Schwester bewundernd nach. In den folgenden Tagen werden sie es Blixa gleichtun und ebenfalls mit Juhu den Spielplatz erobern. 
Und sehr schnell wird auch vierstimmig am frühen Morgen schon deutlich gemacht, dass man nun wirklich alt genug ist, um ohne Mama da draußen im gesicherten Bereich schon vor dem Frühstück auf Entdeckungstour zu gehen. Nebenbei werden jetzt die Häufchen auch draußen erledigt, was die Waschmaschine freut. Denn seitdem die vier eine bunt gemischte Zufütterungskost bekommen, hat Mama Caatje den Job des Saubermachens kommentarlos an das dafür zuständige Personal delegiert - also mich und eben die Waschmaschine..... Mein Putzjob geht allerdings auch draußen weiter; die Waschmaschine hingegen lehnt sich gemütlich zurück und grinst..... ;-)
Nach dem Terrassenspielplatz galt es ja aber auch noch, den weiteren Garten zu erobern!
Und das war was! Erst im Fahrradanhänger komfortabel durch den Garten kutschiert und dann: ooooohhhhhh!!!!! Blixa ist wieder die erste, die auf dem großen Grün auf Erkundungstour geht. Die anderen halten sich zunächst beim Anhänger auf und zerstreuen sich erst nach und nach. Und was es alles zu erschnüffeln gibt! Nach 10 Minuten fallen alle komatös auf dem Rasen um und träumen wild im Schlaf. 
Schlafen steht selbstredend immer noch sehr hoch im Kurs. Neben Abenteuern, Saugen hei Mama, Zufütterungsmahlzeiten, Spielen und Toben mit den anderen und Kuscheln mit mir bestimmt es den Tagesrhythmus.
Neu hinzu kommt Besuch. Die Quarantäne ist überstanden und alle freuen sich, dass wieder Leben in die Bude, respektive den Garten, kommt. Das Nächterückwärtszählen hat für die Adoptivfamilien der Möhrchen ein Ende:  nun endlich können sie das Quartett kennenlernen, kuscheln, live erleben. 
So wird es nicht langweilig hier bei uns am Buttermoor ....



🍀 Woche 4 findet überwiegend draußen statt 🍀

BLIXA 💫 übt sich im Gärtnern

Caatje und BIRKE 🍃

BIRKE 🍃träumt von einer Karriere als Ballsportlerin

Wer fährt? BLIXA 💫 und BLUME 🌸

Futtern im Grünen

BLUME 🌸 mit Caatje

BIBER 🦫

BLIXA 💫

🦫 BIBER und BLUME 🌸



BIRKE 🍃 

BIBER 🦫

BLUME 🌸

BIRKE 🍃

🍀 06.07.2024 - Motto der 3. Woche: RAUS AUS DER KISTE....

..... und ran an den Ring!
Ring meint in diesem Fall: Futterring.... gespeist wird jetzt nämlich - ergänzend zur Hausmannskost bei Muddern - Welpenmilch in Edelstahl-Kantinen-Flair. Das ist nicht sofort jederwelpens Sache: der Köpper vornüber ins klebrige Nass ist  lustig anzusehen, hilft aber nicht wirklich bei der Nahrungsaufnahme. Letztlich haben sich indes alle vier in ihr Schicksal gefügt und schlabbern aus der Großkantine.... und nehmen auch dabei weiter unglaublich zu: an Tag 21 ihres Lebens wiegen sie zwischen 2600 und 2800 gr.
Die Wurmkur zu Beginn der Woche hat dem Wohlbefinden des Kleeblatts ebenfalls kaum etwas anhaben können.  Sie war jetzt zwar sicher nicht das Wochen-Highlight, aber zu nachhaltiger Verstimmung hat sie auch nicht geführt.
Den Flash der Woche hat hingegen definitiv die Öffnung der Welpenkiste zum großen Indoor-Spielplatz gebracht! Weihnachten mit Kleinkindern ist nix dagegen! Große Kulleraugen, Staunen auf den kleinen Gesichtern und dann eifriges Untersuchen der neuen, großen, aufregenden Welt. Tunnel, Zelte, Kisten, Rampen, Höhlen... so viel gilt es zu entdecken, während sich draußen vor den Fenstern die Gewitter die Klinke in die Hand geben.... Sommer in Schleswig-Holstein heißt in 2024 vor allem: nass, stürmisch, immer wieder gewittrig bei 15 Grad...  schön is anders....
Ich hoffe, dass Petrus ein Einsehen hat und ab der nächsten Woche nicht mehr so viel kalt duscht. Denn dann heißt es: ab in den Garten! Für die Möhrchen und auch für die Wäsche.... die Mengen nehmen nämlich rasant zu; der Trockner kommt kaum gegenan und würde sich über Unterstützung durch die Wäscheleine freuen...
Außerdem empfangen die B-Möhrchen ab der nächsten Woche Besuch! Die Familien, die ein Möhrchen adoptieren werden, zählen schon die noch zu schlafenden Nächte rückwärts - voller Vorfreude, das Kleeblatt endlich live und in Farbe zu erleben. Das wird eine aufregende Woche!
Und wie immer: ich werde berichten....



🍀 Woche 3 des jungen Gemüses🍀

Rock am Ring??? Neeeee.... manierliches Schlabbern ist angesagt!

Mein Bruder ist der Beste, sagt BIRKE 🍃

Aber den hier habe ich zum Fressen gern!

BLUME 🌸macht ein Päuschen in der neuen bunten Welt....

Während BLIXA 💫 noch am Untersuchen ist: was zum Teufel mag das sein????

BIRKE 🍃

Füße gehen immer - BLIXA 💫

🦫 BIBER ist einfach immer fröhlich....

BIBER 🦫 staunt... 

....während BIRKE 🍃 schon mal umdekoriert.

Ein Schläfchen in Ehren.... BLUME 🌸


🍀 Woche 2 - in die "Gemüse"🥕kiste kommt Bewegung 🍀

BIBER 🦫 und BLIXA 💫

BIRKE 🍃

BLIXA 💫

BIBER 🦫

BLUME 🌸 

BLIXA 💫

BIRKE 🍃

BIBER 🦫

BLIXA 💫

BIRKE 🍃

BIRKE 🍃 und BIBER 🦫

BIBER 🦫

BIRKE 🍃

🍀 30.06.2024 - Ein Fest für die Sinne - die 2. Woche des Kleeblatts

Augen auf .... und durch! Das ist die Devise dieser Woche....
Die Augen des 🥕-Kleeblatts öffnen sich von Tag zu Tag mehr; auch das Hörvermögen nimmt stetig zu. Und obendrein wird auch noch mit dem Laufen angefangen - das nenne ich mal Multitasking!
Ich selbst muss mir immer wieder bewusst machen, dass die vier erst ihre zweite Lebenswoche erreicht haben: sie sehen aufgrund ihres enormen Gewichtszuwaches (am 14. Lebenstag hat Biber die 2 kg-Marke geknackt) schon so viel älter aus... kleine Rosinenbomber, deren ehemals sehr faltige Gesichtchen jetzt schon sehr gut von innen gepolstert sind....
Birke hat Buchstaben für sich entdeckt: Zitze, Zeh und Zeigefinger fangen alle mit Z an; logische Schlussfolgerung: aus allen muss Milch kommen... die Enttäuschung folgt auf dem Fuße, dass das bei meinen Endgliedmaßen einfach nicht klappen will... nur am Z scheint es also doch nicht zu liegen. Caatjes Kiosk steht selbstredend unverändert ganz hoch im Kurs - dumm nur, dass 24/7 eingeschränkt wurde für Auszeiten der Kioskbetreiberin! Die genehmigt sich jetzt nämlich immer mal ein Päuschen und verlässt dazu die Gemüsekiste. Eine Unverschämtheit, wie die vier übereinstimmend lauthals kundtun! 
Offenbar regen diese Protesthandlungen auch innere Aktivitäten an, denn das Kleeblatt benötigt nun nicht mehr unbedingt die mütterliche Leckstimulation für die Verdauung, sondern erledigt Geschäfte aller Art alleine. Der Anblick eines Welpen in wackeliger Hockhaltung mit seeeehr angestrengtem  Gesichtsausdruck beim Schietern ist einfach zu süß... selbst wenn die Anspannung nach erfolgreicher Erledigung der Angelegenheit so spontan abfällt, dass das Ganze doch mit einem uneleganten Rückplumps endet, erfreut es das Menschenmamaherz unglaublich. Die Waschmaschine weniger - sie bekommt zunehmend mehr zu tun. Aber das kennt sie ja schon.... und meckert gar nicht erst.
So verging die 2. Woche der B-Möhrchen und das nächste Abenteuer wartet schon in Woche 3: die erste Wurmkur - zum Glück ahnen die vier davon noch nichts... 
Ich werde berichten.....

Das Kleeblatt am Ende der 1. Lebenswoche in Einzelfotos

BLUME 🌸

BLUME 🌸

BLUME 🌸

BIRKE 🍃

BIRKE 🍃

BIRKE 🍃

BIBER 🦫

BIBER 🦫

BIBER 🦫

BLIXA 💫

BLIXA 💫

BLIXA 💫

🍀 21.06.2024 - Der Sprung ins Leben - die 1. Woche des Kleeblatts

Die erste Lebenswoche unseres Kleeblattes hatte gleich mehrere Höhepunkte.
Als erstes wäre da wohl die Geburt am 15.06.2024 zu nennen... das war schon ein ziemliches Ereignis für die neuen Mitglieder unserer Möhrchenfamilie....  :-)
Die kleine Birke als Zweitgeborene nach Blume drehte einfach mal den "Normalo-Geburten-Spieß" um und plumpste mit dem Popo zuerst ins Leben - direkt in meine Hand und Caatjes säubernde Zunge. Willkommen, kleine Blondine!
Der einzige Junge im Kleeblatt, Biber, machte schon mit seiner Geburt klar, dass Jungs nun mal gerne eine besondere Affinität zu motorisierten Gefährten haben: er hat sich dafür entschieden, in meinem Bus zur Welt kommen zu wollen. Wir waren gerade auf dem Weg zu unserer Tierärztin, die schauen wollte, wo der junge Mann wohl so bleibt, als er beschloss, dass das Schunkeln der kurzen Autofahrt dorthin genau der richtige Moment sein müsse, um Mamas gemütliches Hotel zu verlassen. Wir wissen also jetzt schon, dass Biber nie ein Problem mit dem Autofahren haben wird - es liegt ihm quasi im Blut... 
Als alle B-Möhrchen sich später zuhause wohlig mit Mama Caatje in der Wurfkiste eingerichtet hatten, war Bestandsaufnahme zu machen: alle vier haben wunderbare Geburtsgewichte von 520 bis 580 gr und sind muntere, gesunde und höchst agile Neubürger am Buttermoor. 
Unsere Sommerm(ä)öhrchen sind angekommen!!!!!
Ein paar Tage nach der Geburt - als zweites großes Ereignis der ersten Lebenswoche - kam dann schon die Zuchtwartin zu Besuch und schaute sich die Möhrchen gaaaaaaanz genau an. Damit war sie nicht alleine, denn auch die kleine Alma, der Codybär und das Ännchen nutzten die Gunst der Stunde, dass die Möhrchen ihre Wurfkiste Richtung Esstisch verließen. So bekamen die drei Neugierigen endlich eine Prise intensiven Duft der vier und konnten auch eine genauere Inaugenscheinnahme vornehmen. Offenbar hat das Kleeblatt die drei vollkommen für sich eingenommen (die Zuchtwartin übrigens auch), denn sie nutzen jetzt jede Gelegenheit, um mal zur Wurfkiste vorzudringen und mit langem Hals hineinzuschauen. Caatje sieht das ganz gelassen, aber ich möchte das Kleeblatt gerne noch eine kleine Weile vor der geballten Liebe unserer ulkigen Familie schützen - die Begeisterung von Cody und Alma ist doch manchmal seeeeeeehr überschwänglich....
Die B-Möhrchen machen in ihrer bisher noch sehr überschaubaren Lebenszeit am Buttermoor einen Superjob: sie nehmen zu - und das rasant. Bereits am 5. Lebenstag haben alle vier ihr Geburtsgewicht verdoppelt, die 1000gr-Marke ist längst gefallen... Caatjes 24/7-Kiosk ist immer gut sortiert und wird regelmäßig aufgesucht. Danach wird geruht, bis es wieder Zeit ist, sich auf den Weg zum Kiosk zu machen. Manch einer biegt kurz vor der Ankunft dort - durch z.B. eine Falte im Laken vom Weg abgebracht - falsch ab und landet nicht wie gewünscht an der Milchbar... uihuihuih... das löst einen Großalarm aus, der der Samstagsmittagssirene der Freiwilligen Feuerwehr hier im Ort zur Ehre gereicht... Aber Mama Caatje hilft dann mit einem resoluten Nasenstüber und bringt das hungrige Möhrchen wieder auf den richtigen Pfad. Wahrscheinlich ist ihr das Gebrüll auch einfach zu laut...  ;-)
Und so gestaltet sich die erste Woche unseres Kleeblattes zwar nicht immer ruhig, aber ausgesprochen beschaulich.
Mich allerdings erwartet - vor dem Hintergrund des eher kleinen Wurfes - die unangenehme Aufgabe, einige der netten Menschen und Familien, die ich als potentielle Möhrchenmenschen auserkoren hatte, enttäuschen zu müssen: es sind einfach zu wenige Möhrchen für zu viele Menschen... 
Das tut mir jetzt schon leid, und ich bin gedanklich intensiv damit beschäftigt, eine Strategie für die Auswahl zu entwickeln. Es ist wirklich keine einfache Entscheidung und will gut durchdacht sein. 
Ich habe auch schon vor Längerem beschlossen, dass unser Wurf-Alphabet bei B zuende sein wird. Das Kleeblatt sind die letzten Buttermöhrchen... und so kann ich auch niemanden auf einen zu erwartenden C-Wurf vertrösten. Auf so eine schwierige Aufgabe war ich innerlich nicht vorbereitet.

Aber ich freue mich unbändig auf die nächsten Wochen mit den ultimativ letzten Möhrchen aus unserer wunderbaren Buttermöhrchen-Familie - unser Sommerm(ä)öhrchen 2024!


🍀 Woche 1 in der Welpenkiste🍀